Max Häufle Kraftfahrzeuge GmbH
Itzehoer Str. 53
24594 Hohenwestedt
Telefon: 04871/ 76400
E-Mail: info@max-haeufle.de
Geschäftsführung: Jan Häufle
Sitz der Gesellschaft: Hohenwestedt
Handelsregister: Registergericht Kiel, HRB 1800 RD
Umsatzsteuer-ID: DE 165 399 131
Steuernummer: 20 292 466 48
Versicherungsvermittlernummer lautetet D-A2YZ-2OZ7X-07
Das Register wird von dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) e. V., Breite Straße 29, 10178 Berlin, www.dihk.de geführt.
Die Angaben können Sie im Internet unter www.vermittlerregister.info/ oder telefonisch unter 0-180-500585-0 (14 Cent/Min aus dem dt. Festnetz,
höchstens 42 Cent/Min aus Mobilfunknetzen) überprüfen.
Sofern Sie mit meiner Beratung nicht zufrieden sind, können Sie sich an folgende Stellen wenden:
Versicherungsombudsmann e.V.
Postfach 08 06 32, 10006 Berlin, www.versicherungsombudsmann.de
E-Mail: beschwerde@versicherungsombudsmann.de
Verbraucherinformationen gemäß Artikel 14 Abs. 1 der Verordnung der (EU) Nr. 524/2013
Im Rahmen der Verordnung über Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten steht Ihnen unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission zur Verfügung.
Unsere E-Mailadresse lautet info -at- max-haeufle.de
Hinweis gemäß $36 Verbrauchersteitbeteiligungsgesetz (VSBG)
Wir werden nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor der Verbraucherschlichtungsstelle im Sinne des VSBG teilnehmen und sind hierzu auch nicht verpflichtet.
Alle Rechte vorbehalten. Texte, Bilder, Grafiken, Sound,
Animationen und Videos unterliegen dem Schutz des Urheberrechts und anderer Schutzgesetze. Der Inhalt dieser Website darf nicht zu kommerziellen Zwecken verbreitet oder Dritten zugänglich gemacht
werden. Irrtürmer und Änderungen vorbehalten.
Sollten wir auf diesen Seiten Verknüpfungen zu anderen Seiten im Internet angelegt haben, so haben wir auf sämtliche Links keinerlei Einfluss. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich
von allen Inhalten der verknüpften Seiten. Diese Erklärung gilt für alle auf dieser Seite ausgebrachten Links und für alle Inhalte der verlinkten Seiten.
Verbraucherhinweis:
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT) und bei uns im Autohaus unentgeltlich erhältlich ist. Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung) ermittelt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.
Datenschutz
Sehr geehrte Nutzer/-innen, Datenschutz ist für uns sehr wichtig! Deshalb möchten wir Sie auf dieser Seite über den Umgang mit ihren Daten gemäß Art. 13 DSGVO informieren. Rückfragen zum Thema Datenschutz richten Sie bitte an folgende Kontakdaten:
Max Häufle Kraftfahrzeuge GmbH
Itzehoer Straße 53
24594 Hohenwestedt
Tel: 04871 - 76400
Fax: 04871 - 764022
Internet: www.max-haeufle.de
Unseren internen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie
unter:
Max Häufle Kfz GmbH
Datenschutzbeauftragter
Itzehoer Str. 53
24594 Hohenwestedt
Tel. 04871 76400
E-Mail dsb@max-haeufle.de
Zur Ausübung Ihres Beschwerderechts nach Art. 77 EU-DSGVO wenden Sie sich bitte an die für den Standort unseres Autohauses zuständige Aufsichtsbehörde.:
Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein
Marit Hansen
Landesbeauftragte für Datenschutz Schleswig-Holstein
mail{at}datenschutzzentrum{dot}de
Unsere Webseite kann Links zu fremden Unternehmen enthalten, auf die sich unsere Datenschutzerklärung nicht bezieht.
Die Max Häufle Kfz GmbH gewährleistet die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten dadurch, dass
Nutzungsdaten
Wir haben unser Internet-Angebot grundsätzlich so gestaltet, dass dessen Nutzung anonym erfolgen kann. Wir verwenden Informationen, die wir während Ihres Besuches unserer Webseiten erhalten und speichern, ausschließlich für geschäftsinterne Zwecke und zur Verbesserung der Gestaltung der Webseiten. Eine Ausnahme gilt, wenn dies zur Abwehr gegen Angriffe erforderlich ist, die Strafbestände darstellen oder die Funktionsfähigkeit unseres Webangebotes beeinträchtigen. Hier verfassen wir bei einem Besuch unserer Website und bei jedem Abruf einer Datei über diese Vorgänge Protokollinformationen (z. B. Browsertyp, Datum und Uhrzeit des Abrufs). Dies sind keine personenbezogenen Daten. Es ist uns nicht möglich, die erfassten Daten einer bestimmten natürlichen Person zuzuweisen. Sämtliche dieser Daten werden von uns ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht. Eine Verknüpfung dieser Daten mit anderen Daten erfolgt durch uns nicht. Die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung regelmäßig innerhalb 2 Monaten gelöscht. Beim Besuch unserer Webseite werden folgende Daten durch den Browser-/Internet-Technologie übermittelt:
Ein Personenbezug ist uns nicht möglich. Eine sonstige Auswertung der Daten, mit Ausnahme zu statistischen Zwecken in anonymisierter Form, erfolgt nicht. Es werden auch keine personenbezogenen Surfprofile oder Ähnliches erstellt oder verarbeitet.
Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten
Die personenbezogenen Daten, die Sie uns über eine Webseite mitteilen (z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse), werden nur zur Korrespondenz mit Ihnen und nur für den Zweck verarbeitet, zu dem Sie uns die Daten zur Verfügung gestellt haben (z. B. Anforderung von Informationsmaterial, Angebotserstellung). Darüber hinaus werden wir diese Daten dafür nutzen, Sie über neue Produkte oder Dienstleistungen und andere Sie eventuell interessierende Leistungen zu informieren, wenn Sie hierfür gesondert eingewilligt haben. Sie können diese Einwilligung zur einmaligen bzw. die Einwilligung zur gelegentlichen Bewerbung jederzeit widerrufen. Wir versichern, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, dass wir gesetzlich dazu verpflichtet wären oder Sie uns vorher Ihre Zustimmung gegeben haben. Soweit wir zur Durchführung und Abwicklung von Verarbeitungsprozessen Dienstleister in Anspruch nehmen, werden die Vertragsverhältnisse nach den Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des neuen Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG-neu) geregelt.
Ihre Rechte
Auf Basis der DSGVO (Art. 15, 16, 17, 18, 20 und 21) können Sie bei uns Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Darüber hinaus können Sie unter bestimmten Beweggründen die Berichtigung oder die Löschung Ihrer Daten verlangen. Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen. Wir weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können.
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Cookies
Zur besseren Benutzerführung setzen wir Cookies ein. Das sind kryptische Nummern, mit denen die Verbindung zu unseren Websites während der Sitzung gesteuert wird. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies sind Datensätze, die vom Webserver an den Webbrowser des Nutzers gesandt und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über die Platzierung von Cookies informiert werden. Ob Cookies gesammelt werden können, bestimmen Sie selbst, indem Sie Ihren Browser in der Weise einstellen, dass Sei vor dem Speichern eines Cookies informiert werden und eine Speicherung erst erfolgt, wenn Sie dies ausdrücklich akzeptieren. Wir verwenden Cookies nur zu dem Zweck, Informationen über die Nutzung unseres Webangebotes zu erhalten sowie zu statistischen Zwecken. Die Ablehnung von Cookies hat keinen Einfluss auf den Funktionsumfang unseres Webangebots. Die von uns genutzten Cookies beinhalten keinerlei personenbezogene Daten.
MICROSOFT BING ADS
Diese Website benutzt die Remarketing Technologie "Bing Ads" der Microsoft Corporation (One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA). Von Microsoft wird dabei ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert ("Conversion-Cookie"), sobald Sie über eine Microsoft Bing Anzeige auf unsere Website gelangt sind. Microsoft und "Bing Ads"-Kunden können so erkennen, dass auf die Anzeige geklickt wurde und so eine Weiterleitung auf unsere Website erfolgt ist. So können Sie durch gezielte Produktempfehlungen und interessenbasierte Werbung auf den Seiten von Microsoft und anderer "Bing-Ads"-Kunden erneut angesprochen werden. Die über Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen weiterhin dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen. Wir erfahren die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine Microsoft Bing Anzeige geklickt haben und so zu unserer Website weitergeleitet wurden. Zusätzlich werden weitere anonyme Daten (z. B. die Anzahl der Seitenaufrufe und die Verweildauer auf den Websiten) erhoben. Wir erhalten keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Wenn Sie nicht am Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen - etwa indem Sie das Speichern von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren. Sie könnena dem Empfang von interessenbezogener Werbung durch Microsoft ablehnen, indem Sie die entsprechende Opt-Out-Seite von Microsoft aufrufen: choice.microsoft.com/de-DE/opt-out.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Microsoft und zu den von Microsoft eingesetzten Cookies finden Sie in der Datenschutzerklärung von Microsoft: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
Google Analytics
www.max-haeufle.de wird mit dem Tool "Google Analytics", einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“), analysiert. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Websitenutzung durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IPAdresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
In den Sicherheits- und Datenschutzgrundsätzen von Google Analytics sind die Maßnahmen zusammengefasst, die zum Schutz Ihrer Daten ergriffen werden.
Google Analytics
Anonyme Datenaufzeichnung aktiv. Entfernen Sie das Häkchen, wenn Sie die anonyme Datenübermittlung deaktivieren möchten.
Google Analytics Remarketing
Unsere Websites nutzen die Funktionen von Google
Analytics Remarketing in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick. Anbieter
ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Diese Funktion ermöglicht es die mit
Google Analytics Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick zu verknüpfen. Auf diese Weise können
interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z.B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem
anderen Ihrer Endgeräte (z.B. Tablet oder PC) angezeigt werden.
Haben Sie eine entsprechende Einwilligung erteilt, verknüpft Google zu diesem Zweck Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto. Auf diese Weise können auf jedem Endgerät auf dem Sie
sich mit Ihrem Google-Konto anmelden, dieselben personalisierten Werbebotschaften geschaltet werden.
Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics google-authentifizierte IDs der Nutzer, die vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für die
geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen.
Sie können dem geräteübergreifenden Remarketing/Targeting dauerhaft widersprechen, indem Sie personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto deaktivieren; folgen Sie hierzu diesem Link: www.google.com/settings/ads/onweb/.
Die Zusammenfassung der erfassten Daten in Ihrem Google-Konto erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie bei Google abgeben oder widerrufen können (Art. 6 Abs. 1 lit. a
DSGVO). Bei Datenerfassungsvorgängen, die nicht in Ihrem Google-Konto zusammengeführt werden (z.B. weil Sie kein Google-Konto haben oder der Zusammenführung widersprochen haben) beruht die
Erfassung der Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass der Websitebetreiber ein Interesse an der anonymisierten Analyse der Websitebesucher zu
Werbezwecken hat.
Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: www.google.com/policies/technologies/ads/.
Google AdWords und Google Conversion-Tracking
Diese Website verwendet Google AdWords.
AdWords ist ein Online-Werbeprogramm der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (“Google”).
Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir
das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine
Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer.
Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite
weitergeleitet wurde.
Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten
Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf
ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich
identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser
unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.
Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl
sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Mehr Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: www.google.de/policies/privacy/.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell
ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Sichere Kommunikation im Internet
Allgemein gilt das Internet als unsicheres Medium. Um die Vertraulichkeit der Kommunikation mit Ihnen zu gewährleisten, setzen wir eine sogenannte SSL (Secure Socket Layers)-Verschlüsselung ein. Nach dem derzeitigen Wissensstand ist die damit mögliche Verschlüsselung von 256 Bit als sicher anzusehen. Marktübliche Browser unterstützen dieses SSL-Verfahren.
Die Aktualisierung dieser Datenschutzhinweise erfolgte am 24.05.2018